Studioportrait für absolute Anfänger
Viele existierenden Workshops oder Tutorials, die sich mit der Studiofotografie beschäftigen, befassen sich ausgiebig mit der Studiotechnik, erläutern die Wirkung von diversen Studiolichtformern oder zeigen die unterschiedlichsten Studioaufbauten. Leider werden bei den Meisten die elementaren Grundregeln nicht erklärt bzw. die Hinweise auf die typische Anfängerfehler weggelassen. Schlimmer noch: diese Fehler fungieren manchmal sogar als Beispiele!
Dieser Artikel soll eine erste Hilfestellung für die Portraitfotografie im Studio geben und grundlegende Zusammenhänge erklären.
Contax 645 – der erste Eindruck
Meine geliebte Hasselblad 500C musste einer Neuen weichen. Obwohl die neue Kamera ebenfalls nicht mehr produziert wird, handelt es sich dabei um eine der technologisch fortschrittlichsten Mittelformatkameras. Hierbei sind meine ersten Eindrücke zur Contax 645 AF mit Carl Zeiss Planar 80mm.
Schwarzer Hintergrund im Studio
In der Portraitfotographie ist es manchmal erwünscht einen tiefschwarzen Hintergrund zu erhalten. Interessant, aber die Überzeugung, dass dies nur mit Hilfe von schwarzen lichtabsorbierenden Stoffen wie Molton erreicht werden kann, sitzt ziemlich tief. In diesem Beitrag will ich zeigen, dass die passende Lichtführung und nicht ein geeignetes Material der Schlüssel zum Erfolg ist.
Digitale Kamera und Belichtungsmesser
In den Foren liest man oft, dass bei den Studioaufnahmen auf einen Blitzbelichtungsmesser verzichtet werden kann, solange man mit einer digitalen Kamera arbeitet. Hier mal meine Betrachtungsweise der Sache :-)